„UNSERE WELT – MEINE ZUKUNFT“ KLIMALAUF

 

Die Welt ein kleines bisschen grüner machen, sich anstrengen, Runde um Runde laufen, Sponsoren finden, die an einen glauben und damit eine gute Sache unterstützen. Das waren die Beweggründe der MS Waldzell und des Elternvereins, einen Klimalauf zu organisieren.

Am Mittwoch, 22. Mai 2024 fand der 1.Klimalauf der MS Waldzell statt.
Durch Bewegung sich und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun – das stand an diesem Tag im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler hatten eine Stunde lang Zeit, einen Rundkurs so oft wie möglich zu durchlaufen. Auch Gehen/Walken war erlaubt.
Gemeinsam sollten möglichst viele Klimakilometer gesammelt werden. 230 hoch motivierte Schülerinnen und Schüler zeigten große Ausdauer und „sammelten“ beachtliche 2360 Runden. Das entspricht einer Strecke von 2 006 Kilometern.

Die gesamten Einnahmen kommen dem schulinternen Klimaprojekt „Unsere Welt – meine Zukunft“ zugute.

D A N K E an alle Läufer:innen und ihre Sponsoren!

 

 

Leichtathletik Bezirksmeisterschaften

Zwei Teams der MS Waldzell im Höhenflug bei den Leichtathletik Bezirksmeisterschaften

Tolle sportliche Erfolge erzielten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2.Klassen bei den diesjährigen Leichtathletik Bezirksmeisterschaften im Rieder Stadion. Nach dem Motto „schneller – höher – weiter“ und mit großer Motivation wurden viele persönliche Bestleistungen erzielt. Die Mädchen-Mannschaft, Lena, Mona, Laura, Helena, Laura und Lara, beendeten den Dreikampf sensationell als Sieger-Team. Auch die Burschen, Liam, Tobias, Bastian, Michael, Florian und Nico, schafften mit Rang 3 eine Top-Platzierung.

Herzliche Gratulation zu euren großartigen, sportlichen Leistungen!

Projekttage – 1.Klassen

Die ersten Klassen verbrachten Ende April drei tolle, erlebnisreiche und lustige Tage im Mühlviertel. Klettern, Schwimmen, Wandern, Gemeinschaftsspiele … , das Karlingerhaus in Königswiesenbot war der perfekte Ort für ein abwechslungsreiches Programm.
Ein besonderes Lob geht an Personal und  Küche: „Ihr wart sehr nett und das Essen sooo lecker!“

 

LEGO LEAGUE_15_05_2024

Zwölf Teams aus Rieder Mittelschulen präsentierten beim Lego League Abschlussbewerb sehr kreative Lösungen der gestellten Programmier-Aufgaben.
Ein Rasenmäher-Roboter mit Mähwerk musste ohne Anleitung korrekt zusammengebaut und so programmiert werden, dass verschiedene Aufgaben autonom bewältigt werden konnten und ein „zum Leben erweckter“ Soccer Roboter durfte seine spielerischen Qualitäten im Rahmen eines spannenden Turniers unter Beweis stellen.

Für die Waldzeller Schüler hat sich das “ Tüfteln“ gelohnt! Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz beim diesjährigen Bewerb!

Unabhängig vom erzielten Platz stand aber der Spaß am Hineinschnuppern in die Welt der Technik für alle Schüler:innen im Vordergrund.

PINK ART_03_04_2024

SPASS – FARBE – ACTION – …..
Ein Nachmittag mit „PINK“ Ela Reitinger im Malhaus Geinberg brachte Farbe in den Schulalltag der beiden APG-Gruppen „Kunst & Design“.
Langeweile? UNMÖGLICH! Mit Farbe malen, klecksen, schmieren , spritzen , werfen … ein einmaliges Kunsterlebnis mit sehenswerten Ergebnissen! 

DANKE Ela!

WORKSHOP „TOWI“_07_05_2024 

Verkehrssicherheitstraining mit Herrn Mario Kreische, Fa. Katzlberger, unterstützt vom Land OÖ

Der tote Winkel (TOWI) beim Lkw stellt eine erhebliche Gefahr im Straßenverkehr dar. Dies ist Kindern theoretisch oft schwer zu vermitteln. Im praktischen Teil des Workshops „TOWI“ durften die Schüler:innen der 1. Klassen daher selbst erfahren, wie es sich anfühlt am Steuer eines LKWs zu sitzen. Schnell wurde klar, wie gefährlich die für den Fahrer nicht einsehbaren Bereiche sind und dass es wichtig ist, sich als Fußgänger oder Radfahrer auch selbst davor zu schützen, übersehen zu werden. 

„Man muss es wirklich selbst erlebt haben, wie eine ganze Klasse im toten Winkel eines LKWs unsichtbar werden kann!
DANKE für den lehrreichen Workshop!“

WEIDENTUNNEL_Frühjahr_2024

In einem Gemeischaftsprojekt mit der Gartengruppe MIRAVITA Waldzell entstand im zeitigen Frühjahr als Beitrag zu unserem schulinternen Klimaprojekt „UNSERE WELT — MEINE ZUKUNFT“ ein Weidentunnel. Vom Schnitt der Weiden bis hin zum Bau wurden die Schüler:innen der Gruppe APG BIOLOGIE von Frau Karin Moser fachlich angeleitet.

HERZLICHEN DANK AN ALLE GÄRTNER:INNEN VON MIRAVITA!

Was wir dabei lernen konnten?
Als Pionierpflanzen erobern Weiden rasch neue Lebensräume. Sie sind wuchskräftig und treiben schnell aus. Selbst vier Meter lange Ruten wachsen an, vorausgesetzt sie haben genug Erdanschluss und werden im ersten Jahr gut mit Wasser versorgt. Fast aus dem Nichts können lebendige Bauwerke entstehen, die den Garten strukturieren und beleben. Die Blütenstände („Palmkatzerl“) der Weiden bieten Insekten im Frühling erste Nahrung nach dem langen Winter.

Und wir freuen uns über einen Schattenspender und ein Bewegungsparcours-Element, das Spaß macht.

 

 

 

SCHULSPORT- GÜTESIEGEL IN GOLD_März_2024

Besonders bewegungsfreundliche Akzente im Lernalltag, vielfältige sportliche Aktivitäten im Schulbetrieb und die Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen waren ausschlaggebend für die Verleihung des SCHULSPORT-GÜTESIEGELS IN GOLD. Direktor Martin Huber und Sportlehrerin Mag. Kerstin Gattermann durften diese Auszeichnung für die Mittelschule Waldzell von Bildungslandesrätin Christine Haberlander und Fachinspektor Fritz Scherrer entgegennehmen.

EINBLICKE IN DIE BERUFSWELT_15_04_2024

Einen Nachmittag lang nahmen sich Eltern Zeit, über ihren persönlichen beruflichen Werdegang zu berichten und den Schüler:innen der 3. Klassen ihre Berufe vorzustellen.
Die Bandbreite reichte vom Maler und Beschichtungstechniker, über einen Geschäftsführer und den Vorstand eines Unternehmens, einer Polizistin, einem Bürgermeister bis hin zur Krankenpflegerin und einer Logopädin.

Herzlichen Dank für die interessanten Vorträge und lebensnahen Einblicke in die Berufswelt!